Suchen
Advopedia ×
  • News
    • Aktuell
    • Ratgeber
    • Boulevard
    • Kurios
    • Aktuell
      Let's talk about Recht, Ingo Lenßens wöchentlicher Podcast

      Let's talk about Recht - der Podcast von Ingo Lenßen

      Bus fährt über eine Brücke

      Mit entführtem Linienbus zur Disco: Täter muss in die Psychiatrie

    • Ratgeber
      Vater und Sohn auf Surfbrett

      Das müssen Sie beim Umgangsrecht während der Ferien beachten

      Unterzeichnung des Mietvertrags

      So machen Sie bei einem Zwischenmietvertrag alles richtig

    • Boulevard
      20.000 Euro Strafe für Gina-Lisa Lohfink

      20.000 Euro Strafe für Gina-Lisa Lohfink

      Steuerhinterziehung mit Luxusautos: Prinz von Anhalt verurteilt

      Steuerhinterziehung mit Luxusautos: Prinz von Anhalt verurteilt

    • Kurios
      Kalbsleber

      Geldstrafe von 208.000 Euro wegen Diebstahl von Kalbsleber

      Ronald McDonald vor Filiale

      Gefälschte McDonald's Gutscheine: Juristin drohen 3 Jahre Haft

  • Videos
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Handels & Gesellschaftsrecht
    • Immobilienrecht
    • Medien
    • Mietrecht
    • Reiserecht
    • Steuerrecht
    • Strafrecht
    • Verfassungsrecht
    • Verkehrsrecht
  • Themen
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Handels & Gesellschaftsrecht
    • Immobilienrecht
    • Medien
    • Mietrecht
    • Reiserecht
    • Steuerrecht
    • Strafrecht
    • Verfassungsrecht
    • Verkehrsrecht
  • Service
Kalbsleber

Geldstrafe von 208.000 Euro wegen Diebstahl von Kalbsleber

Kurios
Strafrecht
Ronald McDonald vor Filiale
Sonntag, 25.02.2018

Gefälschte McDonald's Gutscheine: Juristin drohen 3 Jahre Haft

Wir sagen es gleich vornweg: Entschieden ist in dieser eigenwilligen Geschichte noch nichts. Freispruch oder bis zu drei Jahre Haft, alles bleibt möglich. Da es sich des trotz des Schauplatzes, einer McDonalds-Filiale in Wien, um recht leichte Kost zu handeln scheint, wollen wir diese Geschichte dennoch schon erzählen.

Strafrecht
Apfel mit Wurm
Samstag, 28.10.2017

Wahlmanipulation? Brandenburger darf nicht Apfelkönig werden

Seit 2016 dürfen sich auch Männer um den Titel des Apfelkönigs von Guben kämpfen, und schon gerät die Sache zur (Provinz-)Posse. So jedenfalls sieht es Gubens Bürgermeister Fred Mahro, der beklagt, dass sich das Gericht überhaupt mit „dieser Posse beschäftigen muss“. Die Richter aber haben ihr Urteil gefällt: gegen den Möchtegern-Apfelkönig, der in Berufung geht.

Strafrecht
Junge verdreht Augen
Donnerstag, 12.10.2017

Von Flatulenzen zur Beamtenbeleidigung: Mann muss wegen eines Furzes vor Gericht

Beamtenbeleidigung? Das Amtsgericht in Berlin hat kurzen Prozess gemacht: Die Richterin stellte das Verfahren direkt nach seiner Eröffnung auch schon wieder ein. Die Strafandrohung über 900 Euro ist damit vom Tisch, die Kiez-Geschichte um etwas Luft aber dennoch erzählenswert. 

Strafrecht
Malermeister lässt sich nicht verführen – Klage!
Freitag, 22.09.2017

Malermeister lässt sich nicht verführen – Klage!

Ein Kuriosum, wie man es vor Gericht wohl nicht alle Tage sieht: Wegen mangelhafter Malerarbeiten forderte ein Zahnarzt vor dem Amtsgericht Rheinbach 1436,43 Euro von einem Malermeister und wurde nun auch in zweiter Instanz vom Landgericht Bonn abgewiesen. Soweit erst einmal recht unspektakulär. Das Kuriose: Als der Handwerker seine Arbeit antreten wollte, soll die Zahnarztgattin versucht haben, ihn zu verführen. Dieser wusste sich in seiner „Not“ nicht mehr anders zu helfen und ergriff die Flucht.

Zivilrecht
Sexy Frau am Fenster
Mittwoch, 06.09.2017

Kurios: Frau klagt wegen Impotenz ihres Mannes

Der teilweise Verlust des erfüllten Sexuallebens stellt keine Verletzung „ihres Körpers, ihrer Gesundheit oder ihres Rechts auf sexuelle Selbstbestimmung“ dar. So sahen es jedenfalls die Oberlandesrichter in Hamm und wiesen die Impotenz-Klage einer Frau auch in zweiter Instanz ab. 

Strafrecht
Tierische Vorladung: Wenn die Katze vor Gericht muss
Dienstag, 18.07.2017

Tierische Vorladung: Wenn die Katze vor Gericht muss

Hat sie oder hat sie nicht? Weil sie die Nachbarin gebissen haben soll, wurde eine Katze nebst Besitzerin zu einem Zivilverfahren vor dem Landgericht Ingolstadt geladen. Das Opfer, eine Frau aus Großmehring (Bayern) fordert nun ein Schmerzensgeld von 2000 Euro.

Zivilrecht
Tiefkühlfirma gewinnt Namensstreit gegen Neonazis
Mittwoch, 12.07.2017

Tiefkühlfirma gewinnt Namensstreit gegen Neonazis

Nach dem Einspruch einer deutschen Tiefkühlfirma darf sich eine schwedische Neonazi-Gruppierung zukünftig nicht mehr "Nordfront" nennen. 

Markenrecht
Von skurril bis unzumutbar: Nicht alle Vornamen werden zugelassen
Samstag, 01.07.2017

Von skurril bis unzumutbar: Nicht alle Vornamen werden zugelassen

Der Vorname begleitet uns durchs Leben. Er steht für Individualität und unterscheidet uns von allen andern. Aber bei der Auswahl ist Vorsicht geboten – ein Vorname kann auch zur Belastung werden. Von deutschen Ämtern werden immer mehr kreative Vornamens-Wünsche durchgewinkt, aber es gibt auch Ablehnungen.

Zivilrecht
Dumm und dümmer: Diebische Raubzüge als Lachnummer
Freitag, 30.06.2017

Dumm und dümmer: Diebische Raubzüge als Lachnummer

Kein Zweifel, so manchem kriminellen Coup fehlt es an der richtigen Planung. Skurril wie in den folgenden Fällen wird’s aber erst, wenn sich die dümmsten Diebe im Grunde selbst überführen.

Zivilrecht
20170611_emojis_schadensersatz_aleepiskin-iStock
Sonntag, 11.06.2017

Schadensersatz wegen Emojis! Frau täuschte Kaufinteresse vor

Wussten Sie schon, dass Emojis auch gefährlich werden können? Ja, genau, die lustigen Symbole, die man über Whatsapp & Co. verschickt. Diese sind bei einem kuriosen Rechtsfall in Israel einer Frau zum Verhängnis geworden.

Zivilrecht
20170515_knöllchen_dauerauftrag_wakila-iStock
Montag, 15.05.2017

Verkehrssünder überweist seit Monaten zu viel Geld an die Polizei

Was tun, wenn man jeden Monat Geld überwiesen bekommt, das man gar nicht will? So geht es der Polizei Dortmund. Denn sie bekommt von einem Verkehrssünder seit Beginn 2016 jeden Monat das Verwarngeld für einen Strafzettel überwiesen. Wohl gemerkt, jeden Monat per Dauerauftrag. Jetzt sucht sie den unbekannten „Wohltäter“.

Verkehrsrecht
  • 1 von 32
  • 2
  • 3
  • ...
  • 32

Beliebteste Artikel

Axt des Henkers

Hier werden Deutsche nicht ausgeliefert

Mann mit Zigarette hinter Steuer

In der Rechtsmedizin nachgehakt: So lange sind Drogen im Körper nachweisbar

Jobcenter

Lenßens Tipp: Hartz IV-Rückforderung nach drei Jahren?

Arbeitslose Frau

Arbeitslosengeld: Wie kann die Anspruchsdauer verlängert werden?

Neueste Videos

Hecke, Mauer & Co.: Welcher Grenzabstand muss eingehalten werden?

Hecke, Mauer & Co.: Welcher Grenzabstand muss eingehalten werden?

Es stinkt zum Himmel: Wenn der Nachbar raucht...

Es stinkt zum Himmel: Wenn der Nachbar raucht...

Auch wenn Ihr es unterschrieben habt: Klauseln, die ungültig sind, müsst Ihr NICHT erfüllen!

Auch wenn Ihr es unterschrieben habt: Klauseln, die ungültig sind, müsst Ihr NICHT erfüllen!

Alle Videos »

Beliebteste Videos

„Lenßen Aktuell“: Besteht Versicherungsschutz bei einem Schlüsselsafe?

„Lenßen Aktuell“: Besteht Versicherungsschutz bei einem Schlüsselsafe?

Lenßen & Partner: Vater wider Willen (Staffel 1 Episode 1)

Lenßen & Partner: Vater wider Willen (Staffel 1 Episode 1)

„Lenßen Aktuell“: Zahlt das Jobcenter Auto und Autoreparatur?

„Lenßen Aktuell“: Zahlt das Jobcenter Auto und Autoreparatur?

Advopedia
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jugendschutz

Advopedia im Netz

Auf der Suche nach einem speziellen Thema?

Suchen

Copyright 2019 Advopedia GmbH | Impressum

Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten um die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren, Ihr Surferlebnis zur personalisieren und Ihnen interessante Informationen zu präsentieren (Erstellung von Nutzungsprofilen). Wenn Sie Ihren Besuch fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung solcher Cookies zu. Bitte besuchen Sie unsere Cookie Bestimmungen, um mehr zu erfahren, auch dazu, wie Sie Cookies de-aktivieren und der Bildung von Nutzungsprofilen widersprechen können.